Chinesische Terrakotta Statue - Sehr großes Kamel
Kamelstatuen aus chinesischer Terrakotta: Schätze antiker Kunst
Terrakotta-Statuen, auch „Terrakotta“ genannt, sind Schätze chinesischer Kunst und verkörpern sowohl den kulturellen Reichtum als auch die Handwerkskunst alter chinesischer Handwerker. Diese einzigartigen Stücke, die oft mit den berühmten Terrakotta-Kriegern in Verbindung gebracht werden, zeugen von einer Zeit, in der Tiere eine entscheidende Rolle im kommerziellen und kulturellen Austausch auf der Seidenstraße spielten.
Terrakotta-Kamelstatuen stammen aus der Tang-Dynastie (618–907 n. Chr.), einer Zeit, in der China großen Wohlstand und Offenheit gegenüber der Außenwelt erlebte. Kamele waren für die Karawanen an der Seidenstraße unverzichtbar und symbolisierten nicht nur Handel und Reichtum, sondern auch Widerstandskraft und Ausdauer.
Traditionelle und handwerkliche Herstellungstechniken
Wir bieten handgefertigte Reproduktionen von Terrakottastatuen an, die mit traditionellen, handwerklichen Herstellungsmethoden hergestellt werden. Jedes Stück wird mit Liebe zum Detail und Authentizität unter Berücksichtigung der überlieferten Techniken chinesischer Handwerker hergestellt.
Tonauswahl: Wir beginnen mit der Auswahl von hochwertigem Ton, der oft aus örtlichen Flüssen gewonnen wird. Dieser Ton wird gereinigt, um Verunreinigungen zu entfernen, und mit Wasser gemischt, um eine ideale Konsistenz zu erreichen.
Modellieren: Der Ton wird von Hand oder mithilfe von Formen modelliert, um die verschiedenen Teile der Statue herzustellen. Jedes Teil, wie Körper, Beine, Kopf und Felldetails, wird vor dem Zusammenbau separat geformt.
Zusammenbau und Details: Die verschiedenen Teile werden zu einer kompletten Statue zusammengefügt. Anschließend fügen Kunsthandwerker die feinen Details wie Hautfalten, Gesichtsausdrücke und Sattelzubehör hinzu, die jedem Stück einen Hauch von Realismus und Leben verleihen.
Trocknen: Die zusammengebaute Statue wird mehrere Tage lang an der Luft trocknen gelassen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und Risse beim Backen zu verhindern.
Brennen: Sobald die Statue trocken ist, wird sie in einem Ofen bei einer Temperatur von etwa 1000 Grad Celsius gebrannt. Dieses Brennen härtet den Ton aus und verwandelt die Statue in ein bleibendes Kunstwerk.
Bemalung und Endbearbeitung: Nach dem Brennen werden einige Statuen bemalt und dekoriert, um zusätzliche Farbe und Details hinzuzufügen, obwohl viele ihren natürlichen Terrakotta-Farbton behalten